Dorn Therapie
Die sanfte Wirbelsäulentherapie nach Dorn
Geschichte
Die Dorn Wirbeltherapie ist eine traditionelle Methode zur Heilung von Erkrankungen, die direkt oder indirekt mit der Wirbelsäule zusammenhängen. Dieter Dorn hat diese Methode vor über 30 Jahren auf intuitivem Weg entwickelt und praktiziert sie seither mit grossem Erfolg.
Definition
Die Dorn-Methode ist eine aktive, sanfte aber sehr wirksame Wirbel- und Gelenktherapie.
Wirkung
Die Dorn-Therapie ist ein sanftes und sehr effektvolles Behandlungskonzept. Sie kommt zum Einsatz, um Beckenfehlstellungen, Wirbel- und Gelenkblockaden zu beheben.
Ziel der Dorn-Therapie ist es, den Körper von unten nach oben zu begradigen. Da sich die Statik des Menschen von den Füssen als Basis über die Beine, das Becken und die Wirbelsäule bis zum Kopf aufbaut, wird in dieser Reihenfolge behandelt.
Bei folgenden Beschwerden kann eine DORN-Behandlung helfen:
Kopf / Hals
- Kopfschmerzen
- Sehstörungen
- Migräne
- Schwindel
- Schleudertrauma
- Ohrenschmerzen
- Tinnitus (Ohrgeräusch)
- Genickschmerzen
- Kieferschmerzen
- Eingeschränkte Drehbewegung
Rumpf
- Schulterbeschwerden
- Eingeschränkte Beweglichkeit der Arme
- Tennis-Ellebogen
- Taube Finger
- Atemprobleme
- Asthma
- Chronischer Hustenreiz
- Bluthochdruck
- Herzrhytmus-Störungen
- Magenprobleme
Unterkörper
- Hexenschuss
- Kreuzschmerzen
- Ischias
- Blasenprobleme
- Verdauungsprobleme
- Leistenschmerzen
- Hüftgelenkschmerzen
- Knieschmerzen
- Muskelkrämpfe in den Beinen und Füssen